Erfolge in der Hausärzte-Gewinnung

Freie Presse Artikel Hausärzte 25. und 26. Mai 2021

Als NEUE GESUNDHEIT sehen wir erste Erfolge bei der Gewinnung und Sicherung von Hausärzt*innen — ein gesellschaftlich relevanter Bereich, für den wir in Chemnitz Mitverantwortung haben.

Lies weiter

Junge Chemnitzer Hausärzte treffen sich

Stammtisch NEUE GESUNDHEIT 28.04.21 Headerbild

Was Sekt und Mon Chérie mit dem Stammtisch für neue Hausärzt:innen und AiW zu tun haben

Auch in Pandemiezeiten ist es unausweichlich sich zu pragmatischen Tipps der Praxisführung und Weiterbildung auszutauschen. Wieder einmal trafen sich die neuen Hausärzt:innen und Ärzt:innen in Weiterbildung aus Chemnitz zum Stammtisch NEUE GESUNDHEIT am Mittwoch, 28.04.21.  

Wie verlief die erste Quartalsabrechnung bei Vera und Inka? Wie ist die Erwartungshaltung der Patient:innen nach der Praxisübernahme bei Catherine und welche Formulare sollte man beim Hausbesuch analog dabei haben? Dies waren nur einige Fragen an die frischgebackenen Hausärzt:innen, aber auch welche Fachbereiche in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung stationär und ambulant sinnvoll sind? Darüber tauschten wir uns im kleinen digitalen Kreis aus. Auch der Umgang mit Coronaschutzimpfungen in der Hausarztpraxis und in den Impfzentren wurde ausgiebiges diskutiert, da viele unserer Nachwuchsmediziner:innen gerade aktiv daran beteiligt sind.

Ein besonderes Ergebnis des Stammtisches war, künftig in Chemnitz ein digitales Tool zur Weiterbildungsplanung mit allen stationären und ambulanten Einrichtungen für Ärzt:innen in Weiterbildung anbieten zu wollen. Es gibt bereits gute Programme, die mit uns im Austausch stehen. Sobald die Pilotphase abgeschlossen ist, halten wir Euch hier auf dem Laufenden und bieten es gern allen künftigen Nachwuchsmediziner:innen in Chemnitz an.

Die größte Frage blieb jedoch im Raum stehen: Warum bringen Patient:innen meist Mon Chérie und Rotwein als Dank mit in die Praxis? 🙂

Vielleicht können wir das gemeinsam beim nächsten Stammtisch beantworten. Wer dann gern dabei sein möchte, seine Frage und Anliegen gern einmal mit den neuen Hausärzt*innen und AiW in Chemnitz besprechen möchte oder sogar eine Antwort auf unsere offene Frage hat, meldet sich gern bei Laura Thieme: KONTAKT 

Stammtisch NEUE GESUNDHEIT 28.04.2021

Hospitationen in der Facharztweiterbildung

Braucht es ambulante Hospitationen in der allgemeinmedizinischen Facharztweiterbildung?

Um Hausärzt:in zu werden, braucht es mehr als einige Jahre Weiterbildung im Krankenhaus und in der Hausarztpraxis. Oder?

Das Spektrum der hausärztlichen Behandlung ist enorm. Beim digitalen Stammtisch des Weiterbildungsverbundes „Hausärzte für Chemnitz“ zeigte uns Dr. Karen Voigt vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus mit der SESAM-Studie, dass jede:r 5. – 8. Patient:in mit Themen rund um den Kreislauf, den Bewegungsapparat, unspezifischen Beschwerden und vielen weiteren mehr die Hausarztpraxis besucht. Das erfordert eine Bandbreite an Kenntnissen für unsere Ärzt:innen in Weiterbildung.

Als Weiterbildungsverbund empfehlen wir ambulante Hospitationen, um bestens auf die Hausarztpraxis der Zukunft vorbereitet zu sein. Und bei 37 offenen KV-Sitzen für Hausärzt:innen in Chemnitz freuen wir uns über weiteren Nachwuchs, den wir auf dem Weg in die eigene Praxis unterstützen können und – ACHTUNG vor tiefgreifend unsachlichem Inhalt – mit denen wir bald wieder einen trinken gehen können 😉

MEDIC START

02.11.20 MEDiC Modellstudiengang Medizin Start - Pressekonferenz 3

Zusammen mit der TU Dresden und dem Klinikum Chemnitz startete am 2. November 2020 der Modellstudiengang Humanmedizin in Chemnitz – kurz MEDiC. Er gibt den 50 Studierenden die Möglichkeit, zu  Ärztinnen und Ärzten ausgebildet zu werden, die durch ihre lokale Verwurzelung die Region Südsachsen nachhaltig stärken.

Lies weiter

Doctor’s Bingo – Im Nachtclub Ärzt*in werden

Doctor's Bingo 13.01.20 - Atomino Chemnitz

Bei “Doctor’s Bingo“ traf im Chemnitzer Nachtclub Atomino medizinischer Nachwuchs auf Ärzt*innen in Weiterbildung und Fachärzt*innen unterschiedlicher Gebiete, die von ihren ganz individuellen Karrierewegen erzählten und wie sie eigentlich nach Chemnitz gekommen sind, aber auch was sie in der Stadt gehalten hat.

Lies weiter

Ärzte on Tour

ÄRZTE ON TOUR 2019

Medizin-Studierenden die lokalen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Chemnitz vorzustellen, liegt uns natürlich immer am Herzen. Bei „Ärzte on Tour“ am 25.05.2019 durften wir  Studierende aus Leipzig und Dresden begrüßen. 

Dabei haben sich die Krankenhäuser und der Weiterbildungsverbund „Hausärzte für Chemnitz“ einen Pitch geleitestet, um ihre  besten Bedingungen als Arbeitgeber an die Studierenden zu bringen.

Da man in Chemnitz mehr als „nur Arzt“ sein kann, waren wir beim Klinischen Ökosystem bei unserem Partner Fraunhofer ENAS zu Besuch. In diesem Netzwerk treffen Kliniker auf Wissenschaftler und Wirtschaft, um gemeinsam und vor Ort in Chemnitz Lösungen für medizinische Herausforderungen zu schaffen, die bisher niemand gelöst hat – das können Medizinprodukte, abgestimmte Vorgehen oder auch wissenschaftliche Analysen sein. 

Was wäre ein Besuch in Chemnitz, wenn wir nur steriles weiß zeigen? Beim alljährlichen und kunterbunten Hutfestival in der Chemnitzer City konnte unsere Besucher Straßenkünstlern aus ganz Europa bewundern und einen Eindruck vom Leben in de Stadt bekommen.

DANKE

EUCH

Liebe Gäste von Ärzte on Tour 2019, wir danken Euch herzlich für den wunderbaren Tag und Austausch mit Euch. Wir hoffen Euch eine gute Entscheidungshilfe gegeben zu haben. Bis bald wieder – hoffentlich natürlich bei uns 🙂

 

Wir danken unseren Partnern

Die Veranstaltung „Ärzte on Tour“ ist eine Initiative des Netzwerkes „Ärzte für Sachsen“. Sie bieten Studierenden und (angehenden) Fachärzt*innen  die Möglichkeit die Angebote der lokalen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Sachsen kennenzulernen.