Hausärzt*in in Chemnitz sein - hier entlang!
Hausärzt*in
in Chemnitz
Chemnitz braucht mehr Hausärztinnen und Hausärzte. Denn mit über 40 offenen KV-Sitzen und ca. 50 Ärzt*innen im Rentenalter braucht es viel Nachwuchs. Dabei unterstützen wir Dich vor Ort als NEUE GESUNDHEIT und Weiterbildungsverbund Hausärzte für Chemnitz. Melde Dich gern bei uns und wir überlegen gemeinsam, was für Dich passen könnte.
Im interaktiven Video haben wir (halbwegs) individuelle Infos für Dich. Ob Du Dich schon im Studium vorbereiten willst, direkt die Rotationsfächer der Facharztweiterbildung planst oder Du Dich schon für eine Praxis bis hin zum Quereinstieg aus einem anderen Fachgebiet interessierst, wir erzählen Dir, was Du wissen solltest.
Im interaktiven Video klickst Du Dir Deinen Weg zusammen und bekommst noch weiterführende Links und Infos – kompakt und smart. Schnell zum Ziel.
Studium und Facharztweiterbildung

Vorbereitung
im Studium
Bereits im Studium kannst Du Dich darauf vorbereiten, Allgemeinmediziner*in zu werden. Wir haben Dir verschiedene Programme der Unis und anderer Einrichtungen zusammengestellt.
Die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin ist der Goldstandard, Hausärztin oder Hausarzt zu werden. Von der Pike auf lernst Du aus verschiedenen Fachbereichen Dein Handwerkszeug, um später wie ein*e Detektiv*in die Symptome und Anliegen Deiner Patient*innen zu sortieren und richtig zu behandeln – oder zu den Kolleg*innen zu überweisen. Unser Weiterbildungsverbund hilft Dir gern beim Planen und hat Tipps, für den Weg danach.

Digitale Rotationsplanung
Mit unserer digitalen Rotationsplanung kannst Du Dir Deine Facharztweiterbildung ganz smart zusammenstellen – ganz nach Deinen Wünschen. Damit bewirbst Du Dich und kannst den Weiterbildungspartnern schon mal mitgeben, wie Du es Dir vorstellst. Und wenn Du willst, beraten wir Dich als Weiterbildungsverbund Hausärzte für Chemnitz auch gern (zusätzlich) dazu, damit Du safe bist.


- Rotationsplanung
- Weiterbildungsordnung
- Weiterbildungskliniken und -praxen in Chemnitz und Region
- Förderprogramme
- Deine Fragen zur Facharztweiterbildung und dem anschließenden Weg
- Regionale Treffen und Veranstaltungen
- Netzwerk mit weiteren AiWs, (jungen) Praxisgründer*innen und angestellen Hausärzt*innen sowie Weiterbilder*innen
Schon Fachärztin oder Facharzt?
Eigene Praxis oder Anstellung?
Sobald Du Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin bist – oder auch als allgemein*e Internist*in – geht es ans Eingemachte. Wird es eine eigene Praxis? Möchtest Du eine Praxis übernehmen? Oder doch lieber (erst) die Anstellung? Dir stehen alle Türen offen. Wir helfen Dir gern, die richtigen Kontakte und Förderungen zu finden.


Praxis barrierefrei umbauen
Mit der Förderung Lieblingsplätze kannst Du Deine Praxis barrierefrei oder barrierearm umbauen und Zuschüsse einstreichen.
Anderes Fachgebiet?
Quereinstieg?
Hier entlang
Quereinstieg & Hausarzt auf Probe
Ob allgemeine*r Internist*in oder Fachärzt*in eines anderen Fachgebietes: mit den KVS-Förderprogrammen könnt ihr gut und finanziell abgesichert in das Hausarzt-Dasein wechseln.
Für Internist*innen, bislang nur stationär tätig
Für Fachärzt*innen weiterer Fachgebiete

Für Nachwuchs engagieren
Sich für Nachwuchshausärzt*innen zu engagieren, bedeutet auch immer selbst attraktiv für Fachkräfte oder für Zusammenarbeit zu sein.
Zu uns
In Chemnitz haben wir uns zum Ziel gesetzt, wieder mehr Hausärzt*innen zu gewinnen um die medizinische Versorgung unserer Bürger*innen zu sichern. Komm also gern dazu!
Dabei begleiten wir (angehende) Hausärzt*innen vom Studium über die Facharztweiterbildung, bei der Praxisgründung oder -anstellung bis hin zum Praxisengagement für weitere Nachwuchsmediziner*innen.
Unser Herzstück ist dabei der Weiterbildungsverbund „Hausärzte für Chemnitz“ (WBV) – eine Initiative von Chemnitzer Hausarztpraxen, Krankenhäusern, der Stadt Chemnitz und Fachinstitutionen zur rotierenden Ausbildung von Ärzt*innen für Allgemeinmedizin.
Kurzum: wir unterstützen Dich auf all Deinen hausärztlichen Wegen in Chemnitz.
Wir freuen uns auf Dich! 🙂